professionelle Ansagen
Beim Erstkontakt überzeugen
Der erste Eindruck zählt - das gilt auch am Telefon! Mit professionellen Sprachansagen vermitteln Sie Ihren Kunden Seriosität und sorgen für Unterhaltung – auf angenehme und diskrete Art. Mit einprägsamen Melodien, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, verkürzen Sie Ihren Kunden das Gefühl der Wartezeit.
Machen Sie hörbar mehr Eindruck
_____

Das umgangssprachliche "Freizeichen" ist ein stark unterschätztes und vor allem günstiges Marketingmittel. Denn in der Regel ist es das erste was der Anrufer von Ihrem Unternehmen hört.
Bleiben Sie Ihren Anrufern im Gedächtnis – mit einprägsamen Melodien, sympathischen Stimmen, interessanten Texten und individuellen Anrufbeantworter-Ansagen, die Ihr Firmenprofil perfekt abrunden. Und dabei einen einzigartigen Wiedererkennungswert schaffen.

Begrüßungsansagen
Bei hohem Anrufaufkommen ertönt ein ewig langer Freizeichenton oder im schlimmsten Fall ein Besetztzeichen. Mit einer „Ansage vor Melden“ begrüßen Sie sympathisch Ihren Anrufer und heißen ihn im Unternehmen Willkommen. So kann Ihnen zukünftig kein Anrufer mehr verloren gehen.

automatische Anrufverteilung
Entlasten Sie mit einer professionellen Ansage zur automatischen Anrufverteilung / IVR Ansage Ihre Telefonzentrale. Anrufer werden mit einer sympathischen Stimme und angenehmer Musik begrüßt und können sich per Tastendruck selbstständig mit ihrem gewünschten Bereich verbinden.

Warteschleife
Verkürzen Sie Ihren Anrufern die gefühlte Wartezeit mit einer akustischen Verknüpfung aus einer sympathischen Stimme und angenehmer Musik, die zu Ihrem Unternehmen passt. Zudem können Sie in der Warteschleife Ihre Anrufer auf eine anstehende Messe oder Aktion hinweisen.

Anrufbeantworteransagen
Selbstbesprochene Anrufbeantworter klingen häufig, als ob die Person, die ihn besprochen hat, sich dabei nicht sonderlich wohl gefühlt hat. Das hören auch Ihre Anrufer! Sorgen Sie für einen qualitativen und seriösen Unternehmensauftritt auf allen Kanälen. Weisen Sie Ihren Anrufer auf die aktuellen Öffnungszeiten hin und bieten ihm ggf. die Möglichkeit sein Anliegen zu hinterlassen.
professionelle Ansagen für die besinnlichste Zeit des Jahres
WEIHNACHTSANSAGEN
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – und sofort sehnen sich alle nach den wohlverdienten Feiertagen und Betriebsferien.
Ho, ho, ho.
Doch halt! Weil mit der Vorweihnachtszeit so viele Pflichten und Termine verbunden sind, kommt eine der wichtigsten Aufgaben oft ganz zum Schluss und damit zu kurz: das Besprechen des Anrufbeantworters für Weihnachten.

1. rechtzeitige Planung
Wenn Ihnen am 23. Dezember einfällt, dass Sie den Anrufbeantworter noch nicht besprochen haben, artet die weihnachtliche Telefonansage in Stress aus. Doch das muss nicht sein!
Sobald Sie wissen, wie Ihr Büro über die Feiertage besetzt ist oder wie lange Ihre Betriebsruhe dauert, können Sie den Anrufbeantworter für Weihnachten planen.

2. die richtigen Antworten
In einer Anrufbeantworter-Ansage zu Weihnachten sollten Sie nicht nur die Frage beantworten, wann Sie wieder regulär telefonisch zu erreichen sind.
Äußern Sie sich auch zu alternativen Kontaktmöglichkeiten, beispielsweise per E-Mail, oder gegebenenfalls einer Notfall-Hotline. Nutzen Sie positive Formulierungen und denken Sie auch an Telefonansagen in Fremdsprachen, falls Sie auf dem internationalen Markt agieren.

3. der Klang
Selbstverständlich dürfen frohe Feiertagsgrüße in einer Telefonansage zu Weihnachten und Neujahr nicht fehlen. Wir arbeiten mit professionellen Sprecherinnen und Sprecher zusammen, die Ihre AB-Ansage ganz individuell einsprechen können.
Zudem haben Sie die Möglichkeit die passende weihnachtliche Hintergrundmusik auszuwählen, um Ihrer Ansage so den letzten Schliff zu verleihen.